Letzte
Änderung:
14.01.2025 |
2024: Hier stellt sich die deutsche
Abteilung der AJA vor:
weiter... Tipp des Tages: |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
13.01.2025 |
09.01.2025 AJA-Jahresbeitrag Jimmy C. hat die Zahlungsgeschwindigkeit der Französischen AJA Reiter sehr erhöht. Da sollten wir Deutschen nicht nach stehen... (aktuell 24 zu 22 für F) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
07.01.2025 |
01.02.2025 Deutsches Jahrestreffen Alle haben eine Einladung erhalten. Wenn benötigt, unbedingt sofort ein Zimmer buchen. Bitte ebenfalls umgehend bei Matthias zur Raumplanung und Abendessenplanung telefonisch melden |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
04.01.2025 |
Georg Bräuer ist letzte Nacht verstorben. Für alle total überraschend ist letzte Nacht unser längjähriger AJA-Freund Georg Bräuer verstorben. Noch vor 3 Wochen feierte er seinen 75. Geburtstag top fitt. Unser Mitgefühl gilt seiner Tochter Ramona. Schorse war über Jahrzehnte fester VJR-Reiter bzw. AJA Reiter, mit Erfolgen bis zur Europameisterschaft. Die Beisetzung wird am Samstag, den 25.01.2025 um 11 Uhr sein. Die Anzeige |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01.01.2025 |
Deurne (NL) 17.-19.07.2025 Yvette hat einen Flyer geschickt, der viel Lust auf reiten macht. Flyer-Deutsch Flyer Englisch Flyer Französisch Flyer Holländisch Flyer Italienisch |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
01.01.2025 |
Alle Jahre wieder:
Was schon mal im Home-Office erledigt werden
kann:
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
27.12.2024 |
Bedizzole (I) 18.-20.04.2025 ist abgesagt worden, da an dem Osterwochenende die nationale Italienische Meisterschaft in Chervia ausgetragen wird. Das ist sehr schade. Es ist wohl heute erst aufgefallen, dass Lier eine Woche später ist als im internationalen AJA-September-Plan angekündigt wurde und damit zeitgleich mit unserer DM in Framersheim ist. Da müsste Lier wohl komplett ohne Deutsche Reiter auskommen. Auch das wäre sehr schade. |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
19.12.2024 |
19.-22.06.2025 ist der Termin für unsere Deutsche AJA-Meisterschaft 2025 in Framersheim |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
17.12.2024 |
01.02.2025
Einladung zum Deutschen Jahrestreffen steht: Im Hotel Heinz, Bergstraße 77, 56203 -Höhr-Grenzhausen Ab 13.00 Uhr Empfang im Versammlungsraum mit einem kleinen Imbiss. Um 14:00 Uhr beginnt die Versammlung des Fördervereins. Im Anschluss, gegen 15.00 Uhr, machen wir eine kleine Kaffeepause. Nachfolgend, gegen 15.15 Uhr, findet die Besprechung der AJA-Deutschland statt. 18.30 Uhr treffen wir uns dann für unser gemeinsames Abendessen. Alternativ kann im Schwesterhotel Silicium ebenfalls in Höhr-Grenzhausen übernachtet werden. Ein Zimmerkontingent ist zur Buchung in beiden Hotels vorgemerkt |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
01.01.2025 |
Die
Deutsche
Mitgliederliste, mit 111 Mitgliedern. Aus Datenschutz-Gründen mit dem seit heute aktuellen Passwort geschützt. Den Usernamen und das Passwort gibt es jeder Zeit bei Christian, Matthias, Gert, Bernward, |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
01.12.2024 |
Der erste Turniertermin für
2025: - Vom 20.-23.03.2025 macht Frank Block wieder sein Hallenturnier mit A+L bzw. L und M-Springen für AJA-Reiter. - vorher, am 19.03.2025 ist die Teilnahme an einem begleiteten Pacoursspringen möglich. |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
05.01.2025 |
Framersheim 20.-22.06.2025 :22. Deutsche AJA-Meisterschaft und Deutsches Championat
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
|
2024 |
Das Jahr 2024 im Archiv |
|
2023 |
Das Jahr 2023 im Archiv |
|
2022 |
Das Jahr 2022 im Archiv |
|
2021 |
Das Jahr 2021 im Archiv |
|
2020 |
Das Jahr 2020 im Archiv |
|
2019 |
Das Jahr 2019 im Archiv |
|
2018 |
Das Jahr 2018 im Archiv |
|
2017 |
Das Jahr 2017 im Archiv |
|
2016 |
Das Jahr 2016 im Archiv |
|
2015 |
Das Jahr 2015 im Archiv |
|
2014 |
Das Jahr 2014 im Archiv |
|
2013 |
Das Jahr 2013 im Archiv |
|
2012 |
Das Jahr 2012 im Archiv |
|
2011 |
Das Jahr 2011 im Archiv |
|
2010 |
Das Jahr 2010 im Archiv |
|
2009 |
Das Jahr 2009 im Archiv |
|
2008 |
Das Jahr 2008 im Archiv |
|
2007 |
Das Jahr 2007 im Archiv |
|
2006 |
Das Jahr 2006 im Archiv |
|
2005 |
Das Jahr 2005 im Archiv |
|
2004 |
Das Jahr 2004 im Archiv |
|
2003 |
Das Jahr 2003 im Archiv |
|
2002 |
Das Jahr 2002 im Archiv |
|
2001 |
Das Jahr 2001 im Archiv |
Wir stellen uns kurz vor:
Zur Geschichte des
Seniorenreitsports und des AJA
Der Ursprung des
Seniorenreitsports liegt wahrscheinlich in der Schweiz. Bereits 1973 trafen
sich im Restaurant von Paul Weier einige Schweizer Reitsportgrössen und riefen einen Seniorenclub für
Springreiter ins Leben.
Das erste internationale Seniorentreffen wurde 1985 in Eindhoven/Holland
organisiert. 1987 folgte das erste internationale Seniorenturnier in der
Schweiz mit Reitern aus Deutschland und Österreich. Das erste internationale
Seniorenturnier in Deutschland fand 1990 in Lende statt. In den 90iger Jahren
folgten Turniere in verschiedenen europäischen Ländern, zudem in Moskau, zweimal
in Kiew und einmal in Übersee, in West Palmbeach/USA. An den internationalen
Seniorenturnieren in der Schweiz nahmen regelmäßig auch Teams aus den USA,
der Ukraine, aus der UDSSR und aus Polen teil. In der UDSSR, z.B. waren auch
dänische Reiter am Start.
Im Oktober 1996 wurde die International Assossiation
of Veteran Jumping Riders (VJR) in Barcelona gegründet. Die VJR vereinigt
heute über 250 Aktivmitglieder aus 12 europäischen Ländern. In den 29 Jahren
ihres Bestehens hat die Vereinigung weit über 200 Internationale Turniere
durchgeführt. Die VJR ist von der FEI als die internationale Sektion für den
Seniorenspringsport anerkannt und hat den Seniorenspringsport in ihr
Regelwerk aufgenommen.
VJR stand für International Association
of Veteran Jumping Riders.
Der VJR ist ein Zusammenschluss von
Springreitern aus ganz Europa.
Neu ab 2018 ist: Die Herren und Damen müssen
mindestens in dem Jahr, 45 werden (für 2025 gilt Jahrgang 1980 und älter)..
Im Jahr 2025 sind bislang 8 offizielle Turniere in sechs
europäischen Ländern geplant. Bitte entnehmen Sie die Daten weiter oben auf
dieser Seite
und auf der
offiziellen internationalen AJA-Homepage.
Ebenso gibt es eine Anzahl von nationalen Turnieren und Prüfungen, siehe
direkt über diesem Artikel.
Die Aktiven reiten Umläufe von ca. 1,10m bis 1,20m Höhe. Höchstmaß ist ein
Initialparcours (Umlauf) ist 1,20m Höhe. Es ist aber eine Verpflichtung für die
Aktiven, daß die auf den VJR-Turnieren startenden Reiter im laufenden
Turnierjahr auch sonst nirgends in einem S-Springen gestartet sein
dürfen (Initialparcours über 1,35m). Der Jahresbeitrag beträgt 100 Euro für
Aktive und 50 Euro für passive Mitglieder..
AJA Bereits bei der Gründung unserer
Vereinigung im Oktober 1996 gab es einen Wermutstropfen. Der Begriff
«Veteranen» im Namen wurde als Notlösung empfunden. Immerhin besser als «Old
Riders» sagten einige. Während mehreren Jahren haben wir das ungute Gefühl im
Zusammenhang mit dem Ausdruck «Veteranen» etwas verdrängt, nicht zuletzt,
weil er sich so schön in die Struktur der FEI integrieren ließ: Junioren,
Junge Reiter, Senioren, Veteranen. In den letzten Jahren hat sich der Druck
erhöht. Von verschiedenen Seiten wurde mit verschiedener Begründung nach
einer Namensänderung verlangt. Der Begriff «Veteranen» müsse verschwinden.
Die wichtigsten Argumente sind tatsächlich relevant. Vor allem die Engländer
und Franzosen beklagen den Zusammenhang des Begriffs mit Friedhöfen und
Kriegen, mit dem Indo-China-Krieg, dem 2. Weltkrieg
und dem Vietnamkrieg. Die Reiterinnen und Reiter aus dem Süden Europas
konnten sich mit der Bezeichnung «Veteranen» nie anfreunden. Sie ist nicht
zuletzt der Grund, warum wir in Italien und Spanien Mühe haben, Mitglieder zu
gewinnen. Ebenso ist es verständlich, dass sich
45-jährige Reiterinnen nur sehr ungern einem Veteranen-Club anschließen. Mit
Beginn des Jahres 2008 wurde der Namenswechsel vollzogen.
Regelwerk siehe unter:
https://aja-ambassadors.com/rules
Kontaktmöglichkeiten: Hier
ein
Aufnahmeformular in pdf
runterladen
Impressum:
Deutscher Landesvertreter der AJA
Matthias Herbel
Eichgarten 16
D 56235 Ransbach.Baumbach
Tel.: 0172 4590111
E-Mail:
matthias@herbel.org
Für den Inhalt dieser
deutschen Internet-Seiten: Bernward Engelke E-Mail:
reitsport@aol.com (Bernward Engelke)